Berufsfachschule 1 & 2 Gesundheit / Erziehung & Soziales

  • Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung auf dem Weg in das Berufsleben.
  • Sie erwerben den weiterführenden Schulabschluss.
  • Parallel vermitteln wir Kenntnisse und Fertigkeiten für Ausbildungsberufe im Gesundheitswesen und im sozialen Bereich.

Das Berufskolleg Kleve ist mit seinen berufsqualifizierenden Bildungsgängen ein idealer Bildungsort für Schülerinnen und Schüler, die schon auf dem Weg zur Berufsausbildung in einem der Bereiche Gesundheitswesen oder Sozialwesen berufsorientierte Qualifikationen erwerben wollen. Durch einen hohen Anteil an berufsfeldspezifischen Inhalten und ein integriertes Blockpraktikum verschaffen Sie sich eine hervorragende Ausgangsposition für einen erfolgreichen Einstieg in einen attraktiven Ausbildungsplatz.

Zugangsvoraussetzungen:
Erster Schulabschluss oder erweiterter erster Schulabschluss
Berufsbezogener Lernbereich:
Erziehung und Soziales, Pflege und Gesundheit, Personal- und Arbeitsorganisation, Mathematik, Englisch, Wirtschafts- und Betriebslehre
Berufsübergreifender Lernbereich:
Deutsch/Kommunikation, Religionslehre, Sport/Gesundheitsförderung, Politik/Gesellschaftslehre

In einem Jahr zum weiterführenden Abschluss

Der Besuch der Berufsfachschule dauert ein Jahr, wobei am Ende des ersten Halbjahres ein mehrwöchiges Betriebspraktikum stattfindet. Mit dem Abschluss der Berufsfachschule 1 wird der Hauptschulabschluss nach Klasse 10 erworben, mit dem die Möglichkeit besteht, anschließend die Berufsfachschule 2 des gleichen Fachbereiches zu besuchen. Mit dem Abschluss der Berufsfachschule 2 erwerben die Schülerinnen und Schüler den Mittleren Schulabschluss, der unter bestimmten Bedingungen mit dem Qualifikationsvermerk für den Besuch der gymnasialen Oberstufe verbunden sein kann.

Wissen und Kompetenzen

Die Berufsfachschule will die Einstiegschancen ins Berufsleben verbessern. Daher ist der Unterricht geprägt von einem hohen Anteil an berufsfeldspezifischen Fächern und wird ergänzt durch ein integriertes Blockpraktikum. Unsere Schülerinnen und Schüler erfahren zudem eine umfassende Förderung ihrer personalen, gesellschaftlichen und beruflichen Handlungskompetenz.

Ausstattung und Angebote

Unsere Schülerinnen und Schüler profitieren von der modernen technischen Ausstattung unserer Schule. Wir bieten Lernberatung und Hilfen bei der beruflichen Orientierung. Sozialarbeiterinnen unterstützen die unterrichtliche Arbeit und bieten bei Bedarf individuelle Beratung.

Perspektiven

Das Abschlusszeugnis der Berufsfachschule bietet eine gute Basis für den Start in eine Berufsausbildung im Gesundheits- oder Sozialbereich, z. B. als medizinische/-r Fachangestellte/-r, Altenoder Krankenpfleger/-in. Daneben besteht auch die Möglichkeit eine weiterführende Schulform (Höhere Berufsfachschule oder Berufliches Gymnasium) zu besuchen, um anschließend ein Studium anzustreben.

   Hier geht es zu dem Informationsvideo des Bildungsganges.

Kontakt:

Für Ihre Fragen stehen wir gerne zur Verfügung:

GB@remove-this.berufskolleg-kleve.de

Kontakt:

Für Ihre Fragen stehen wir gerne zur Verfügung:

GB@remove-this.berufskolleg-kleve.de