Am Berufskolleg Kleve findet eine Aktionswoche zum Thema Blutkrebs statt, die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit vorbereitet haben. Jeder zwischen 17 und 55 Jahren kann sich ab dem 27. November in der Schule registrieren…
Beim diesjährigen Infotag sind wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher empfangen worden, die sich bei Rundgängen durch die Abteilungen, Vorträgen zu speziellen Bildungsgängen und in individuellen Gesprächen über die vielfältigen Möglichkeiten am…
Der Escape-Room „Der Löwe von Münster“ war jetzt bei uns aufgebaut. Er ermöglicht einen spielerischen, authentischen Zugang zur NS-Zeit im Unterricht. Eine Wanderausstellung zum Euthanasie-Programm der Nationalsozialisten ergänzt das Thema.
Für alle Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen bietet das Berufskolleg Kleve vielfältige Angebote. Am 17. November öffnen wir von 15 bis 18 Uhr unsere Türen.
Die schuleigene Auto-Werkstatt wird um einen MINI Cooper ergänzt, an dem die angehenden Kfz-Mechatronikerinnen und -Mechatroniker vor allem in der neuen Elektronik geschult werden können. Das Fahrzeug hat die BMW AG Group und Fett & Wirtz Automobile…
Bei dem deutsch-niederländischen Wettbewerb der angehenden Fachkräfte für Lagerlogistik haben zwei unserer Berufsschülerinnen erfolgreich teilgenommen.
Im Rahmen einer Projektwoche haben Kinder des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums am Berufskolleg in einer Profi-Küche gekocht. Auf dem Plan standen regionale, nachhaltige, leckere Gerichte.
Die Oberstufen der Berufsfachschule Kinderpflege haben sich drei Tage lang verschiedene Einrichtungen in Düsseldorf angeschaut und interessante Einblicke gewonnen.
Im Rahmen vom Homerun haben unsere Studierende für die Kinder der Förderschule Haus Freudenberg einen Nachmittag mit Tanz, Musik und viel Bewegung organisiert. Unterstützt wurden sie von den „KALLE-Kids“.
Die Auszeichnung zur MINT-freundlichen Schule ist verlängert worden. Neben der umfangreichen Ausstattung der Fachräume überzeugt vor allem die Einbindung des MINT-Gedankens in den Unterricht die Jury.
Bei der Vorstandssitzung des Fördervereins der Schule ist das neu angeschaffte Sportgerät mit einem Match eingeweiht worden. Bälle und Schläger gibt es im Schulbüro.
Eine polnische Delegation hat sich über die duale Ausbildung im Agrarwesen informiert und sich am Haus Riswick angeschaut, wie eng Fachtheorie und Praxis verknüpft sind. Geplant ist eine Partnerschaft, die über Erasmus gefördert werden könnte.
Bei der diesjährigen Interreligiösen Friedenswallfahrt hat sich auch das Berufskolleg Kleve beteiligt – mit Musik und Tischdekoration. Damit haben wir die Paten-Stiftung der Schule, Aktion pro Humanität, mit einem Zeichen gegen Ausgrenzung…
Bei einer Baubegehung für interessierte Kolleginnen und Kollegen gab es erste Einblicke in die neue Sporthalle - schick, multifunktional, modern und mit tollem Blick in den Innenhof. Nach den Herbstferien soll sie in Betrieb gehen.
Die Lossprechungsfeier fand in Geldern statt. Auch die Sieger des Innungswettbewerbs „Die gute Form“ wurden geehrt und die besonderen Gesellenstücke vorgestellt.
Die Friseur-Innung freut sich über die guten Leistungen in der Gesellenprüfung 2023 und feiert diese auf der großen Lossprechungsfeier in der Gaststätte „Lindenstuben“ in Geldern.
Lehrlingswart Frank Strathen aus Kerken sprach die Auszubildenden traditionell von den Pflichten der Ausbildung frei und erhob sie im Keekener „Cafè im Gärtchen“ in den Gesellenstand.
Die Beruflichen Gymnasien des Berufskollegs Kleve haben gemeinsam die erfolgreichen Abiturientinnen und Abiturienten gefeiert. Eine Schülerin und ein Schüler erreichten einen Notenschnitt von 1, 0.
Nach dem erfolgreichen Besuch der Höheren Berufsfachschule Gesundheit & Soziales sind sie nun für Berufe im Gesundheitswesen, der Pflege oder im sozialen Bereich qualifiziert.
In den Berufsfachschulen 1&2 für Gesundheit/Erziehung und Soziales sowie der Berufsfachschule für Kinderpflege haben Projekttage der Akademie Klausenhof stattgefunden.
Vier Klassen des Berufskollegs haben an dem Projekt “Aufmachen” der Vereine Papillon und Irrsinnig Menschlich teilgenommen. Die Schülerinnen und Schüler wurden dafür sensibilisiert, wie sie die eigene Psyche stärken, Krisen meistern und psychische…
Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Freizeitsportleiter/-in haben sich als Schiedsrichter*innen beim Fußball Cup der Klever Grundschulen engagiert.
Die Oberstufe des Beruflichen Gymnasiums Freizeitsportleiter/-innen befindet sich gerade – wie alle Abiturientinnen und Abiturienten in NRW - in den Abiturprüfungen. Zusätzlich zu den regulären Prüfungen absolvieren sie zwei weitere praktische…
Am Europatag hat der Leiter der NRW-Vertretung bei der EU, Rainer Steffens, das Berufskolleg Kleve besucht und 25 Schülerinnen und Schülern die EU nähergebracht. Es ging um Fördergelder, Aufnahmekriterien und Praktika.
Das Konzept des Schülerforschungszentrums am Berufskolleg Kleve hat den dritten Preis in der Rubrik innovative Schülerforschungszentren des Bundesverbands der Schülerlabore gewonnen. Im Forscherkolleg wird der Schwerpunkt auf das methodische Lernen…
Der Kolping-Roadtruck zur Integration hat auch am Berufskolleg Kleve Halt gemacht. In Workshops, interaktiven Spielen und mit ansprechenden Infomaterial zielt dieser auf die Sensibilisierung für die Belange von Geflüchteten.
Zwei unserer angehenden Hotelfachkräfte sind unter den fünf besten Nachwuchstalenten der DEHOGA gelandet. Beim „Young Stars Award“ haben sie ihr theoretisches und praktisches Fachwissen bewiesen, neuen Kontakte geknüpft und viele Erfahrungen…
Am Klever Schulstandort gibt es jetzt für alle gekühltes oder sprudelndes Wasser zum Abzapfen. Der Wasserspender ist vom Förderverein der Schule gestiftet und ein erster Aufschlag zu einem nachhaltigeren Schulleben.
33 Metallbauer und Feinwerkmechaniker der Innung für Metallhandwerk des Kreises Kleve feierten jetzt in der ihre Lossprechung. Die Innung sprach sie nach einer dreieinhalbjährigen Ausbildungszeit von den Pflichten der Lehrzeit los und erhob die…
Über 800 Schülerinnen und Schüler und Vertreter*innen von 115 Betrieben sind jetzt beim Meet Work Match! zusammengetroffen. Das Berufskolleg Kleve hat ein handlungsorientiertes Format einer Ausbildungsbörse entwickelt, bei dem Jugendliche typische…
Die angehenden Abiturienten und Abiturientinnen des Beruflichen Gymnasiums Freizeitsportleiter/in haben an einem Volleyball-Turnier mehrerer Berufskollegs teilgenommen.
Die Elektro-Innung des Kreises Kleve feiert mit 59 Elektronikerinnen und Elektronikern im Bürgerhaus Uedem den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung.
Die Innung Sanitär-Heizung-Klima Kreis Kleve sprach im Bürgerhaus Uedem 46 Auszubildende los. Landrat Christoph Gerwers bescheinigte „einen Meilenstein auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben“ erreicht zu haben.
Mit einer schulweiten Veranstaltung haben wir unsere Auszeichnung als "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" gefeiert. Eine Projektgruppe aus Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Schulsozialarbeiterinnen haben die gesamte Anmeldung und…
Die angehenden Tischlerinnen und Tischler im zweiten Lehrjahr haben im Berufsschulunterricht 30 Bänke angefertigt, auf denen die Schülerschaft in Zukunft nicht nur sitzen kann. Sie lassen sich schnell zu einer Bühne zusammenbauen.