Berufliche Orientierung
Mit Ihrer Entscheidung für einen Bildungsgang am Berufskolleg Kleve haben Sie - aus der Vielfalt der Möglichkeiten in unserem Hause- einen individuell passenden Schritt gewählt. Sie gehen nun Ihren Weg der Beruflichen Orientierung weiter. In den Bildungsgängen wird eine Vielzahl von Elementen beruflicher Orientierung angeboten, um Sie auf dem Weg in den Beruf zu begleiten und zu unterstützen. Denn der Erwerb eines allgemeinbildenden Schulabschlusses bzw. die schulische Ausbildung ist bei uns immer mit Lerninhalten in berufsbezogenen Fächern, fachpraktischem Unterricht und integrierten Praktika verbunden.
Auf dieser Seite finden Sie weitere Unterstützung bei der Beruflichen Orientierung:
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner vor Ort
Ein BO-Team steht für Sie zum Gespräch bereit und bietet Unterstützung bei Fragen rund um die Berufliche Orientierung:
- BO-Hauptverantwortliche: Frau Scheffler christiane.scheffler@ berufskolleg-kleve.de
- BO-Beauftragte in den Abteilungen (ggf. für die genannten Bildungsgänge):
- Basis- und Ausbildungsvorbereitung: Herr Gorissen michael.gorissen@ berufskolleg-kleve.de
- Berufliche Gymnasien: Frau Lörper dagmar.loerper@ berufskolleg-kleve.de
- Gesundheit & Ernährung Berufsfachschule 1&2: Herr Schoemakers thomas.schoemakers@ berufskolleg-kleve.de
- Gesundheit & Ernährung Höhere Berufsfachschule: Frau Baumeister silke.baumeister@ berufskolleg-kleve.de
- Technik Berufsfachschule 1&2: Frau Reucher vera.reucher@ berufskolleg-kleve.de
- Technik Höhere Berufsfachschule: Frau Moulla christina.moulla@ berufskolleg-kleve.de
- Wirtschaft & Verwaltung Berufsfachschule 1&2: Frau Brinkmann petra.brinkmann@ berufskolleg-kleve.de
- Wirtschaft & Verwaltung Höhere Berufsfachschule: Herr Lohkamp stefan.lohkamp@ berufskolleg-kleve.de
- Regelmäßig sind die Beraterinnen und Berater der Agentur für Arbeit für Informationsveranstaltungen und individuelle Beratungsgespräche im Haus. Sie finden die Beratungsräume im Hauptgebäude am Haupteingang (EG) in Kleve. Auch SchüleriInnen und Schüler unserer Standorte in Goch und Riswick können dieses Angebot nutzen. Die Terminvergabe für die Beratungsgespräche erfolgt über das Schulbüro in Kleve. Rufen Sie an (Telefon: 02821 – 7447 – 0) oder melden Sie sich persönlich im Schulbüro im Foyer des Hauptgebäudes.
Veranstaltungshinweise
23. Juni 2022 digital von 16 - 20 Uhr
Langer Abend der Studienberatung
Unter dem Motto „Abi – was dann?“ können sich Schülerinnen und Schüler digital über das Studienangebot der Hochschule Niederrhein informieren.
Programm und Links zu den Workshops und den Videomeetings finden sich unter www.hs-niederrhein.de/langer-abend
Tipp: Der LANGE ABEND DER STUDIENBERATUNG findet regulär im Juni landesweit an zahlreichen Fachhochschulen und Universitäten Nordrhein-Westfalens statt.
Herbst 2022
Tag der offenen Tür am Berufskolleg Kleve
8. November 2022
EVENT-COACHING für SchülerInnen der Höheren Berufsfachschulen und der Beruflichen Gymnasien der Abteilungen Gesundheit&Ernährung, Technik, Wirtschaft&Verwaltung
Sie haben Ihre Suche nach einem Ausbildungsplatz noch nicht abgeschlossen? Dann können Ihnen die vielfältigen Angebote des EVENT-COACHING am Dienstag, 08.11.2022, weiterhelfen!
Weitere Informationen – auch zur Anmeldung - erhhälst du über die Beauftragte bzw. den Beauftragten deines Bildungsganges.
November 2022
BEWERBUNGStrainingsTAG für die Klassen der Berufsfachschule 1 &2 der Abteilungen Gesundheit & Ernährung, Technik und Wirtschaft & Verwaltung
Bewerbungsunterlagen haben wir im Unterricht erarbeitet … und jetzt? Es gibt noch viel vorzubereiten, bevor du deinen Ausbildungsplatz „in der Tasche“ hast:
Weitere Informationen – auch zur Anmeldung und den Veranstaltungsterminen im November 2022 - erhälst du über die Beauftragte bzw. den Beauftragten Ihres Bildungsganges.
18. November 2022
Nacht der Ausbildung
Träum nicht ... Tu was! Unter diesem Motto steht die 12. Nacht der Ausbildung. Sie findet am 18. November 2022 von 17.00 - 20.00 Uhr statt. Sie sind auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz und wollen mehr über Ihren Traumberuf erfahren? Sie wissen aber noch nicht so genau, was Sie machen wollen und suchen ein Praktikum? All diese Möglichkeiten werden bei der Nacht der Ausbildung bedient: Firmen und Institutionen aus den Bereichen Industrie/Produktion, Handwerk, Handel und Dienstleistung öffnen ihre Tore. Man kann diese Firmen besuchen, mit den dortigen Auszubildenden und den Ausbildern sprechen und sich umfassend vor Ort und aus der Praxis informieren.
Nacht der Ausbildung, Kisters-Stiftung & Rotary Club, 18. November 2022, Informationen und Anmeldung hier: https://www.nachtderausbildung.de/
Frühjahr 2023
Meet. Work. Match! – Der Aktionstag für die Berufliche Ausbildung am Berufskolleg Kleve https://www.berufskolleg-kleve.de/meet-work-match
Links im Internet
Agentur für Arbeit
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/wesel/kleve
Ausbildung
Im Internet finden sich verschiedene Datenbanken, die mit konkreten Informationen weiterhelfen:
- Stellenbörse des Kreises Kleve: https://www.jobzentrale-kreis-kleve.de/?lang=de
- Kreishandwerkerschaft Kleve: https://kh-kleve.de/ausbildungsboerse/
- Handwerkskammer Düsseldorf: https://www.hwk-duesseldorf.de/lehrstellen
- Niederrheinische Industrie- und Handelskammer: https://www.ihk-niederrhein.de/hauptnavigation/ausbildung/infos-fuer-azubis/lehrstellenboerse-3972760
- Ärztekammer Nordrhein: https://www.aekno.de/mfa/jobboerse
- Zahnärztekammer Nordrhein: https://www.zahnaerztekammernordrhein.de/fuer-die-praxis-ausbildung/
Studium
- Informationen zur Studienwahl: https://www.arbeitsagentur.de/bildung/studium/alles-rund-ums-studium
- Hochschulkompass: Der Hochschulkompass ist ein Informationsportal der Hochschulrektorenkonferenz, in dem staatliche und staatlich anerkannte deutsche Hochschulen Informationen über ihre Studienmöglichkeiten veröffentlichen. https://www.hochschulkompass.de/home.html
- Hochschule Rhein-Waal – Kleve und Kamp-Lintfort: https://www.hochschule-rhein-waal.de/de
- Hochschule Niederrhein – Krefeld und Mönchengladbach https://www.hs-niederrhein.de
- Westfälische Hochschule – Campus Bocholt https://www.w-hs.de/flyer-bachelor-boh/
- Universität Duisburg-Essen https://www.uni-due.de/