Berufliche Orientierung
Mit Ihrer Entscheidung für einen Bildungsgang am Berufskolleg Kleve haben Sie - aus der Vielfalt der Möglichkeiten in unserem Hause- einen individuell passenden Schritt gewählt. Sie gehen nun Ihren Weg der Beruflichen Orientierung weiter. In den Bildungsgängen wird eine Vielzahl von Elementen beruflicher Orientierung angeboten, um Sie auf dem Weg in den Beruf zu begleiten und zu unterstützen. Denn der Erwerb eines allgemeinbildenden Schulabschlusses bzw. die schulische Ausbildung ist bei uns immer mit Lerninhalten in berufsbezogenen Fächern, fachpraktischem Unterricht und integrierten Praktika verbunden.
Auf dieser Seite finden Sie weitere Unterstützung bei der Beruflichen Orientierung:
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner vor Ort
Ein BO-Team steht für Sie zum Gespräch bereit und bietet Unterstützung bei Fragen rund um die Berufliche Orientierung:
- BO-Hauptverantwortliche: Frau Scheffler christiane.scheffler@ berufskolleg-kleve.de
- BO-Beauftragte in den Abteilungen (ggf. für die genannten Bildungsgänge):
- Basis- und Ausbildungsvorbereitung: Herr Gorissen michael.gorissen@ berufskolleg-kleve.de
- Berufliche Gymnasien: Frau Lörper dagmar.loerper@ berufskolleg-kleve.de
- Gesundheit & Ernährung Berufsfachschule 1&2: Herr Schoemakers thomas.schoemakers@ berufskolleg-kleve.de
- Gesundheit & Ernährung Höhere Berufsfachschule: Frau Baumeister silke.baumeister@ berufskolleg-kleve.de
- Technik Berufsfachschule 1&2: Frau Reucher vera.reucher@ berufskolleg-kleve.de
- Technik Höhere Berufsfachschule: Frau Moulla christina.moulla@ berufskolleg-kleve.de
- Wirtschaft & Verwaltung Berufsfachschule 1&2: Frau Brinkmann petra.brinkmann@ berufskolleg-kleve.de
- Wirtschaft & Verwaltung Höhere Berufsfachschule: Herr Lohkamp stefan.lohkamp@ berufskolleg-kleve.de
- Regelmäßig sind die Beraterinnen und Berater der Agentur für Arbeit für Informationsveranstaltungen und individuelle Beratungsgespräche im Haus. Sie finden die Beratungsräume im Hauptgebäude am Haupteingang (EG) in Kleve. Auch Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten unserer Standorte in Goch und Riswick können diese Angebote nutzen. Die Terminvergabe für Beratungsgespräche erfolgt online. Folgen Sie dazu diesem Link.
29. März 2023
Meet. Work. Match! – Der Aktionstag für die Berufliche Ausbildung am Berufskolleg Kleve https://www.berufskolleg-kleve.de/meet-work-match
Bundesweite IHK-Ausbildungskampagne
Unter dem Hashtag #könnenlernen zielt die IHK-Ausbildungskampagne darauf ab, junge Menschen für eine Ausbildung zu begeistern und so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Neun Azubis aus ganz Deutschland sind das Herz der Kampagne. Sie berichten in den sozialen Medien über ihre Ausbildungssuche, teilen Tipps und Tricks für den Berufseinstieg und erzählen von ihrem Leben jenseits der Arbeit. Die Botschaft: Ausbildung macht mehr aus uns!
https://www.ausbildung-macht-mehr-aus-uns.de/
03. -15. April 2023 „Get a Taste“ an der Hochschule Rhein-Waal in den Osterferien
In den Osterferien finden die Schnupperstudienangebote „Get a Taste" an der Hochschule Rhein Waal statt. Interessiert an den Präsenz- und Digitalangebote? Melden Sie sich an und erhalten Sie weitere Informationen.
https://www.hochschule-rhein-waal.de/de/veranstaltungen/get-taste-studying
Sommersemester: Orientierungssemester an der Hochschule Niederrhein
Das Angebot an technischen Studiengängen ist riesig. Auch an unserer Hochschule stehen gleich mehrere technische Bachelorstudiengänge zur Auswahl.
Für unentschlossene Studierende haben sich die vier Fachbereiche Chemie (FB 01), Elektrotechnik und Informatik (FB 03), Maschinenbau und Verfahrenstechnik (FB 04) sowie Wirtschaftsingenieurwesen (FB 09) der Hochschule Niederrhein ein neuartiges Angebot überlegt. Sie bieten jeweils Sommersemester ein gemeinsames Orientierungssemester für technisch interessierte Studierende an.
Das Orientierungssemester bietet somit eine Unterstützung in der Entscheidungsfindung, welcher technischer Studiengang genau zu einem passt und vermittelt gleichzeitig interessante Inhalte der einzelnen Disziplinen.
Weitere Informationen zum Inhalt, der Anmeldung und zum Studienmodell finden Sie hier: https://www.hs-niederrhein.de/orientierungssemester/
03.-15. April 2023: OsterferienCampus an der Hochschule Niederrhein
2023 bieten wir erneut einen Osterferiencampus mit verschiedenen Workshops an. Anmeldungen für die Workshops nehmen wir ab sofort entgegen.
Informationen zu allen Angeboten findest du unter
https://www.hs-niederrhein.de/zsb/orientierungsangebote/#c295047
April 2023: designkrefeld designlab der Hochschule Niederrhein
Am 13. und 14.04.2023 findet das »designkrefeld designlab« für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (ab Klasse 11) statt. Jeweils 10:00 – 16:00 Uhr.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular findest du hier: https://www.hs-niederrhein.de/design/studieninteressierte/#c20709
31. Mai 2023: Tag der offenen Tür am Campus Mönchengladbach
Die Fachbereiche Oecotrophologie, Sozialwesen, Textil- und Bekleidungstechnik sowie Wirtschaftswissenschaften bieten Workshops, Vorlesungen, Campus- und Laborführungen sowie Beratungen zu unseren praxisnahen Studiengängen an.
https://www.hs-niederrhein.de/offene-tueren-mg/
Veranstaltungen Fachbereiche der Hochschule Niederrhein
Wer keine Veranstaltung der Hochschule verpassen möchte, dem empfehlen wir einen regelmäßigen Blick in den Veranstaltungskalender der Hochschule Niederrhein:
www.hs-niederrhein.de/infotage
https://www.hs-niederrhein.de/zsb/orientierungsangebote/
Agentur für Arbeit
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/wesel/kleve
Ausbildung
Im Internet finden sich verschiedene Datenbanken, die mit konkreten Informationen weiterhelfen:
- Stellenbörse des Kreises Kleve: https://www.jobzentrale-kreis-kleve.de/?lang=de
- Kreishandwerkerschaft Kleve: https://kh-kleve.de/ausbildungsboerse/
- Nacht der Ausbildung im Kreis Kleve: https://www.nachtderausbildung.de/
- Handwerkskammer Düsseldorf: https://www.hwk-duesseldorf.de/lehrstellen
- Niederrheinische Industrie- und Handelskammer: https://www.ihk-lehrstellenboerse.de
- Ärztekammer Nordrhein: https://www.aekno.de/mfa/jobboerse
- Zahnärztekammer Nordrhein: https://www.zahnaerztekammernordrhein.de/fuer-die-praxis-ausbildung/
Weitere nützliche Plattformen:
- Praktikums- und Ausbildungsplätze in der Region: https://www.backinjob.de
- Ausbildungsplätze: https://www.ausbildungsmarkt.de
- Informationen rund um ein Praktikum: https://www.praktikumsstellen.de
- Stellenausschreibungen für Handwerker: https://www.jobs-im-handwerk.info
Studium
- Informationen zur Studienwahl: https://www.arbeitsagentur.de/bildung/studium/alles-rund-ums-studium
- Hochschulkompass: Der Hochschulkompass ist ein Informationsportal der Hochschulrektorenkonferenz, in dem staatliche und staatlich anerkannte deutsche Hochschulen Informationen über ihre Studienmöglichkeiten veröffentlichen. https://www.hochschulkompass.de/home.html
- Hochschule Rhein-Waal – Kleve und Kamp-Lintfort: https://www.hochschule-rhein-waal.de/de
- Hochschule Niederrhein – Krefeld und Mönchengladbach https://www.hs-niederrhein.de
- Westfälische Hochschule – Campus Bocholt https://www.w-hs.de/flyer-bachelor-boh/
- Universität Duisburg-Essen https://www.uni-due.de/
- Trainee- und Werkstudentenplätze: https://backinjob.de
- Praktikumsplätze im Studium: https://www.praktikumsstellen.de