64 neue Abiturientinnen und Abiturienten

In den drei Beruflichen Gymnasien hat die Zeugnisverleihung stattgefunden. Nach drei anstrengenden Schuljahren haben die Absolventinnen und Absolventinnen sich und ihre Leistung gefeiert.

Die Zeugnisübergabe fand in der hübsch dekorierten Aula der Schule statt. Anschließend ging es für die Absolventinnen und Absolventen noch zum Abiball.

Die Zeugnisübergabe fand in der hübsch dekorierten Aula der Schule statt. Anschließend ging es für die Absolventinnen und Absolventen noch zum Abiball.

„Gehen Sie Ihren Weg mit Mut, Neugier und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten“, fordert die stellvertretende Schulleiterin des Berufskollegs Kleve, Annette Vogt, die 64 Lernende auf, die jetzt ihr Abiturzeugnis feierlich überreicht bekommen haben.

Neben der Allgemeinen Hochschulreife haben alle Absolventinnen und Absolventen der Beruflichen Gymnasien berufliche Kompetenzen erlangt, die ihnen den Einstieg ins Studium oder die Ausbildung erleichtern werden. Zudem haben viele ein Praktikum im Ausland absolviert, an Jugend forscht teilgenommen oder die Zusatzqualifizierung zur Freizeitsportleiterin bzw. zum Freizeitsportleiter erworben. Die Schülerinnen Nina und Friederike aus dem Beruflichen Gymnasium Wirtschaft und Verwaltung erinnerten sich in ihrer Rede während der Zeugnisvergabe nicht nur an die gelungenen Ausflüge, Projekte und Veranstaltungen, an denen sie in den drei Jahren teilgenommen haben, sondern auch an das Engagement ihrer Lehrkräfte: „Wir hatten Lehrer, die uns auf Augenhöhe und mit Humor begegnet sind.“ 

In den Beruflichen Gymnasien findet der Unterricht im Klassenverband statt. Mit dem Beginn der Jahrgangsstufe 11 treffen die Schülerinnen und Schüler meist zum ersten Mal aufeinander. Darin liegt die Chance eines Neuanfangs. „Wir haben zusammen gelacht, gestritten, geträumt, geplant und durchgehalten. Wir waren eine Klasse, wo man sein durfte, wie man ist, und in der wir gelernt haben, wie viel möglich ist, wenn man zusammenhält“, betonten Johanna und Jonas aus dem Beruflichen Gymnasium Freizeitsportleiter/in. 

Wir gratulieren allen zum bestandenen Abitur und wünschen für die Zukunft alles Gute! 

 

Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit

Rama Abdoh, Alexandra Bandura, Max Duwe, Ali Eygi, Ruth Falk, Merle Franken, Philipp Haas, Matthias Heek, Inga Heiligers, Annika Hölker, Dana Kiana Huybers, Rachel Janssen, Jan Mati Jaspers, Lukas Kaul, Marit Johanna Kell, Amelie Zhenya Kröner, Alisa Maas, Mareike Katharina Oestreich, Dominik Peikert, Giselle Nkwachi Richter, Yara Scheel, Leah Schneider, Meike Scholten Thissen, Femke Stalder, Lili van Steenis, Hanna Steevens, Carmen-Sina Thijssen, Antonia Weber, Martyna Zwierzchlewska

 

Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen GymnasiumsFreizeitsportleiter/in 

Tim Beckemeyer, Jonas Böhmer, Fynn Coumans, Fabio Dittrich, Daniel Fernando Espinoza Da Costa, Johanna
Grunenberg, Hannah van den Heuvel, Eric Kusnezow, Alijon Makhmudov, Fabienne Josephin Roos, Antonia Schönau

 

Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft und Verwaltung 

Jobar Ali, Len Arns, Charlotte Averbeck, Laura Bluyssen, Adrian Fibicher, Mika Hecht, Sarah Howald, Marielle Jansen, Chantal Francina Maria Lamers, Timo Lohkamp, Sander Ludwig, Thomas Daniel Mandla, Simon Matteis, Lara De Meier, Nina Meulemann, Muna Müller, Florian Münchow, Denisa-Irina Nitu, Friederike Margot Prinz, Janna Christine Schlothane, Jasmin Schoofs, Jule Fine Sieben, Lea Sweeren, Anastasia Zwikker

 

Darüber hinaus beenden folgende Schülerinnen die gymnasiale Oberstufe mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife: Ilyas Adar, Soraya Alfring, Jana Brak, Marei Köster, Leonie Tabea Meesters, Nuriddin Murodaliev, Lena Queling, Maya Schneider und Jolina Wittjes. 

 

Text und Fotos von Natascha Verbücheln