Wahrzeichen in Pastell

Die Metallskulptur auf dem Schulhof in Richtung B9 hat einen neuen Anstrich bekommen und glänzt jetzt in Pastelltönen. Möglich gemacht haben es Auszubildende im 2. Lehrjahr und die Innung. 

Vertreterinnen und Vertreter der Maler-Innung, der Schulleitung und der Berufsschule der Maler/innen und Lackierer/innen freuen sich über die moderne Optik der alten Skulptur.

Vertreterinnen und Vertreter der Maler-Innung, der Schulleitung und der Berufsschule der Maler/innen und Lackierer/innen freuen sich über die moderne Optik der alten Skulptur.

Von der großen Kreuzung ist sie gut sichtbar und viele Klever verbinden sie sofort mit dem Schulgelände: Die fast acht Meter hohe Metallskulptur mit den Rohren und Zahnrädern prägt das Erscheinungsbild des Schulstandortes seit Jahrzehnten. Nach dem Abschluss der umfangreichen Sanierungsmaßnahmen an der Schule war es nun auch an der Zeit, die Skulptur zu modernisieren. Dafür haben die Auszubildenden im Beruf Maler und Lackierer im 2. Lehrjahr verschiedenen Entwürfe gestaltet, diese mit der Schulleitung besprochen und schließlich einen davon umgesetzt. „Unser Entwurf ist angelehnt an die sechs Farben im Logo der Schule – nur eben in modernen Pastelltönen. Die Zahnräder sind in kräftigen Farben gehalten und symbolisieren die Vielfalt und die Chancen, die diese Schule bietet“, erklärt Auszubildender Lars Thünnissen, der weiß, wovon er spricht. Er hat am Berufskolleg bereits sein Fachabitur erworben und eine Ausbildung als Erzieher abgeschlossen. „Ich bin stolz, daran mitgewirkt zu haben. Wenn man hier vorbeikommt, zeige ich es auch meinen Freunden und meiner Familie.“ 

Möglich gemacht haben dieses schülerorientierte Projekt die Maler- und Lackierer-Innung im Kreis Kleve, die die Materialien gestellt und bei der praktischen Umsetzung unterstützt hat, sowie die Ausbildungsbetriebe, die die Auszubildenden freigestellt haben. „Dieses Projekt zeigt, was wir für einen schönen, bunten Beruf haben“, freut sich der stellvertretende Innungsmeister Ralf Kersten und zeigte sich offen für weitere gemeinsame Verschönerungsprojekte am Berufskolleg.

Text und Foto von Natascha Verbücheln

Abteilung Technik