Azubis gewinnen Gastronomiewettbewerb

In deutsch-niederländischen Teams haben sich angehende Fachkräfte aus dem Bereich der Gastronomie im Wettbewerb der "Lernenden Euregio" gemessen. 

Kreativität und fachliches Know-how waren nicht nur bei der Herstellung von Fingerfoods und frischen Smoothies gefordert. Im Rahmen des Wettbewerbs der Lernenden Euregio mussten die angehenden Fachkräfte viele verschiedene Aufgaben im Team meistern.

Kreativität und fachliches Know-how waren nicht nur bei der Herstellung von Fingerfoods und frischen Smoothies gefordert. Im Rahmen des Wettbewerbs der Lernenden Euregio mussten die angehenden Fachkräfte viele verschiedene Aufgaben im Team meistern.

Im Wunderland Kalkar fand jetzt der Gastronomiewettbewerb der Organisation "Lernende Euregio" statt. Auch das Berufskolleg Kleve war mit zwei angehenden Köchinnen und Köchen sowie drei Auszubildenden aus dem Bereich Hotelfachmann/-frau vertreten. Unterstütz und begleitet wurden diese von den Fachkolleginnen Franziska Bergers, Katja Dulige und Gudrun Marcath-Winschuh. 

Der Wettbewerb bot den Teilnehmenden nicht nur die Möglichkeit, ihr handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen, sondern auch wertvolle Erfahrungen in interkultureller Zusammenarbeit zu sammeln. Neben dem Berufskolleg Kleve nahmen zwei weitere Berufskollegs aus NRW sowie niederländische Schulen an diesem besonderen Event teil. Die gemeinsame Arbeit über Ländergrenzen hinweg förderte nicht nur den fachlichen Austausch, sondern auch das gegenseitige Verständnis und den Teamgeist.

Nach einer herzlichen Begrüßung am Freitagvormittag wurden vier internationale Teams gebildet. Jedes Team setzte sich aus deutschen und niederländischen Köchinnen und Köchen sowie Hotelfach- und Restaurantfachkräften zusammen. Die erste Aufgabe forderte Kreativität und Geschick: Die Teilnehmenden sollten verschiedene Fingerfoods sowie erfrischende Smoothies für die Gäste der parallel stattfindenden Karrieremesse im Wunderland Kalkar kreieren und präsentieren.

Der zweite Wettbewerbstag forderte die Teams in besonderer Weise: Es galt, ein anspruchsvolles Drei-Gänge-Menü für rund 45 Personen zuzubereiten. Dabei übernahmen die Teilnehmenden nicht nur die Zubereitung der Speisen, sondern auch die Wahl passender Getränke, das Eindecken der Tische, die Gästebetreuung sowie die Herstellung und Präsentation von zwei Cocktails. Zu den Gästen zählten unter anderem Schulleiter Peter Wolters, der Leiter der Abteilung Gesundheit und Ernährung, Jan Feldmann, sowie die Erasmus-Beauftragte Katharina Kohnen. Auch Lucia König, Ausbilderin und Hoteldirektorin des Straelener Hofs, wohnte dem Event bei.

Der Wettbewerb verlangte den Auszubildenden sowohl organisatorisches Geschick als auch Teamfähigkeit ab. Trotz herausfordernder Bedingungen in den Küchen gelang es allen Teams, ihre Aufgaben erfolgreich umzusetzen und den Gästen ein kulinarisches Erlebnis zu bieten. Der Austausch zwischen den deutschen und niederländischen Teilnehmenden wurde nicht nur während der Arbeitsphasen, sondern auch am Freitagabend beim gemeinsamen Bowling gestärkt.

Ein besonderer Erfolg für das Berufskolleg Kleve: Im Gewinner-Team des Wettbewerbs waren gleich zwei unserer Auszubildenden vertreten! Wir sind stolz auf ihre Leistung und gratulieren allen Teilnehmenden zu ihrem Engagement und ihrem Durchhaltevermögen. Der Wettbewerb hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll interkulturelle Begegnungen für die berufliche und persönliche Entwicklung unserer Auszubildenden sind. 

Text von Franziska Bergers, Fotos von Franziska Bergers und Gudrun Marcath-Winschuh

Abteilung Gesundheit & Ernährung