Solar@venture auf Lanzarote

Zwölf Auszubildende des dritten Lehrjahres im Beruf Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik haben im Rahmen von Erasmus Plus auf der spanischen Insel Photovoltaikanalagen installiert. 

Im feierlichen Rahmen wurde das Projekt der spanischen Presse vorgestellt. Zu dem Anlass reiste auch Schulleiter Peter Wolters (am Mikrofon) und André Neyenhuys (rechts), Leiter der Abteilung Technik, nach Lanzarote.

Im feierlichen Rahmen wurde das Projekt der spanischen Presse vorgestellt. Zu dem Anlass reiste auch Schulleiter Peter Wolters (am Mikrofon) und André Neyenhuys (rechts), Leiter der Abteilung Technik, nach Lanzarote.

Ziel des einwöchigen Aufenthalts war die praktische Umsetzung eines internationalen Kooperationsprojekts im Bereich erneuerbare Energien. In Zusammenarbeit mit der berufsbildenden Schule Secondary School Zonzamas und deren Schülerinnen und Schülern wurden auf dem Schulgelände drei Photovoltaikanlagen auf zwei Dächern installiert. Die technische Ausstattung wurde großzügig von Franz Josef Schraven, CEO der Firma Energy System Canarian, gespendet.

Nach erfolgreicher Inbetriebnahme der Anlagen fand eine feierliche Übergabe in der Aula der Schule statt. Die Veranstaltung wurde von der spanischen Presse begleitet und bot einen feierlichen Rahmen, um die gemeinsame Leistung zu würdigen. Im Anschluss wurden die Gäste mit traditionellen spanischen Tapas empfangen.

Die Teilnehmenden zeigten sich begeistert von der gelungenen Zusammenarbeit, dem kulturellen Austausch und der praxisnahen Umsetzung des Projekts. Das Berufskolleg Kleve hat die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal der Partnerschule zu einem Gegenbesuch nach Deutschland eingeladen.

Beide Schulen bekräftigten ihre Absicht, die Kooperation langfristig fortzusetzen und künftig auch auf weitere Berufsfelder auszuweiten.

Text und Fotos von Karla Vehreschild und Jochen Verrieth
Abteilung Technik