Bereits um 6 Uhr morgens ging es für die 18 Auszubildende im Ausbildungsberuf Landwirt/in mit dem Schwerpunkt Schweinehaltung mit der Betriebsbesichtigung am Schlachthof Naturverbund Niederrhein in Wachtendonk los. Nur so konnten sie den gesamten Prozessablauf von der Annahme bzw. der Betäubung der Tiere bis zur Zerlegung zum thekenfertigen Fleisch live mitverfolgen.
Im Rahmen der Besichtigung informierte Clemens Hinssen über die verschiedenen Gütekriterien im Schlachtprozess. Die Bewertung der Fleischqualität beginnt beim Verladen im landwirtschaftlichen Betrieb. Kurze Transportwege und Transportzeiten, ruhige Annahme der Tiere, eine angemessene Eingewöhnungszeit im Wartestall sowie ein stressarmer Zutrieb zur Betäubung und der Einsatz von fachkundigem, geschultem Personal kennzeichnen die Kriterien hoher Prozessqualität. Insbesondere das patentierte Zutriebsystem in Verbindung mit den variablen Warteställen, deren Funktion live miterlebt werden konnte, fand großes Interesse bei den Auszubildenden.
Im weiteren Verlauf der Besichtigung konnten die Auszubildenden sehen, wie die Schlachtkörper- und Fleischqualität mittels des pH-Wertes und der Leitfähigkeit des Muskelgewebes sowie des Muskelfleischanteils mit dem so genannten FOM-Verfahrens, womit die Fleischdicke am Rückenmuskel bestimmt wird, bestimmt werden. Anschließend erfolgte eine Besichtigung der Kühlräume und der Zerlegung. Kriterien der Schlachtkörperqualität konnten so an Schweine- und Rinderschlachtkörpern begutachtet und diskutiert werden. Abgerundet wurde der Schlachthofbesuch mit einer Frage- und Diskussionsrunde rund um die aktuelle Situation am Schweinemarkt. Im Rahmen der Diskussion über Vermarktungswege informierten sich die Auszubildenden über die "Bio-Gütekriterien" und "Natur-Gütekriterien" im Naturlandverbund.
Am Ende der Veranstaltung waren sich alle einig, dass das Erleben von Praxis dazu beiträgt, fachtheoretische Inhalte des Unterrichtsstoffes besser zu verstehen und mit der Praxis zu vernetzen.
Mit einem herzlichen Dank an Hinssen vom Schlachthof Naturverbund beendete ein Schüler im Namen der gesamten Klasse die Veranstaltung und überreichte ein Präsent.
Text und Foto von Bernhard Wagner
Abteilung Agrarwirtschaft