Ramadan Kareem

Das erste gemeinsame Fastenbrechen am Berufskolleg Kleve ist auf große Resonanz gestoßen. Es wurde gemeinsam gesungen, getanzt, gebetet und gegessen. 

An einer langen Tafel im Foyer haben die Schülerinnen und Schüler nach dem Sonnenuntergang gemeinsam das Fasten gebrochen.

An einer langen Tafel im Foyer haben die Schülerinnen und Schüler nach dem Sonnenuntergang gemeinsam das Fasten gebrochen.

Dank der Initiative von Friederike Höyng fand jetzt zum ersten Mal ein Iftar statt. So versammelten sich rund 50 Schülerinnen und Schüler aus allen Abteilungen zu einem feierlichen Fastenbrechen. Unter der engagierten Planung eines siebenköpfigen Kompetenzteams muslimischer Lernender aus der Berufsfachschulen Kinderpflege sowie Wirtschaft und Verwaltung, die eng mit der Stabsstelle Schulkultur und dem BKK-Eventful-Team kooperierten, wurde das Fest zu einem gelungenen Ereignis.

Bereits am frühen Abend trafen sich alle Beteiligten, um gemeinsam den Aufbau eines reichhaltigen Buffets zu organisieren. Mit dem ersten Schluck Wasser und einer Dattel nach dem Sonnenuntergang begann der symbolträchtige Moment des Fastenbrechens, dem im Anschluss ein gemeinsames Gebet in der Aula folgte. Anschließend hatten alle Gäste die Möglichkeit, sich am vielfältigen Buffet zu bedienen und, sofern gewünscht, eine kleine Spende für den Roten Halbmond zu hinterlassen.

Zudem erzeugten die dekorativen Laternen, die Karla Heimbach gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Internationalen Förderklassen gebastelt hatten, für eine festliche Atmosphäre. Ebenfalls hervorzuheben ist die stimmungsvolle Untermalung durch musikalische Darbietungen der Band KLEFOR, deren weltmusikalische Klänge für ausgelassene Stimmung sorgten. Zusätzlich trugen die Moscheegemeinde Kleve unter der Leitung des Imams Rachid Oulfil, der Verein KinderKulturKüche e.V., der freundlicherweise eine Suppe spendete, sowie die tanzenden und koranrezitierenden Schülerinnen und Schüler zum besonderen Flair des Abends bei.

Das diesjährige Fastenbrechen stellt ein inspirierendes Beispiel für gelebte Vielfalt am Berufskolleg Kleve dar. Aufgrund der positiven Resonanz von Seiten der Schülerschaft ist bereits eine Wiederholung der Veranstaltung geplant.

Text von Friederike Höyng und Karsten Verheyen, Foto von Karsten Verheyen