Draußen hingen Plakate; selbstgemachte Kuchen standen parat; eine prall gefüllte Tombola., kleine Tische und Stühle für die Kids. Mit viel Liebe dekorierte die angehenden Kaufleute für Büromanagement das Pfarrheim in Kessel. Im Rahmen des Unterrichtsmoduls Projektmanagements des Berufsschulunterrichts planten sie eine Veranstaltung, um Spenden für den Förderverein des ortsansässigen Kindergartens zu generieren. Keiner wusste genau, was auf sie zukommen würde, denn so etwas gab es im schönen Spargeldorf Kessel noch nicht.
Dank des Verkehrs- und Heimatvereins Kessels konnte die Klasse ihre Veranstaltung im Pfarrheim durchführen. Der wichtigste Punkt war somit abgehakt. Dann kam eins nach dem anderen. Mit vereinten Kräften stellte die Klasse einen Plan zusammen, wie das Ziel erreicht werden könnte. Am Ende kam dabei ein wunderschöner Nachmittag heraus, an denen die Eltern gemütlich zum Kaffee und Kuchen zusammensaßen. Die Kinder sammelten derweil - mithilfe von Stempelkarten für die vorher geplanten Spiele und Basteleinheiten - Belohnungen ein. Teilweise machten die Auszubildenden eifrig mit. Eine Tombola sorgte zusätzlich für Nervenkitzel. Die gewählte Projektleitung der Veranstaltung setzte das Ziel voraus, mindestens 250 Euro als Überschuss und somit Spende zu erwirtschaften. Allerdings übertraf das Ergebnis alle Erwartungen. 360 Euro konnten nun an den Förderverein übergeben werden! Aber das schönste war es, die Kinder lachen zu sehen – so das gemeinsame Fazit der Klasse. Zusätzlich haben die Auszubildenden bei dem Projekt einiges dazugelernt. Organisieren, Planung und Durchführung sind der Weg zum Ziel.
Auch die Parallelklasse setzte ihr theoretisches Wissen in einem realen Projekt mit Kindern um und organisierten den Kinderkarneval in der Arnold-Janssen-Grundschule: Mit vielen Luftballons, kreativen Kostümen und einem Programm voller Spaß und Bewegung wurde der Kinderkarneval in diesem Jahr ein unvergessliches Ereignis, das die Berufsschülerinnen und Berufsschüler organisierten und dabei ihr im Unterricht erworbenes theoretisches Wissen praktisch ausprobierten. Bildungsgangleiter Klaus-Peter Barth hat dies vor vielen Jahren fest im Unterricht der angehenden Kaufleute für Büromanagement installiert und freute sich auch in diesem Jahr über die schönen Projektideen der Auszubildenden.
Die Vorbereitung für den Kinderkarneval begannen bereits Wochen im Voraus. Von der Planung bis zur Durchführung des Events waren sowohl die Auszubildenden als auch die Kinder der Grundschule beteiligt. Verschiedene Ideen wurden hierbei eingebracht. Ob Minidisco, basteln, schminken oder ein Parkourlauf – für jeden war etwas dabei! Am Morgen des Kinderkarnevals herrschte in der Schule eine besondere Aufregung. In bunten Kostümen strömten die Kinder in die Turnhalle und freuten sich auf die verschiedenen Aktivitäten, die sie erwarteten. Nach dem gemeinsamen Start gab es verschiedene Aufführungen von den Klassen. Sei es Piratentanz von Willi Girmes oder Fliegerlied von Markus Becker – die Kinder haben alles gegeben! Danach wurden die Kinder in ihre Klassen aufgeteilt. Während die erste Gruppe der Schülerschaft zurück in ihre Klassen gingen und dort klasseninternes Programm hatten, durchlief der Rest der Gruppe die geplanten Stationen. Sie konnten selbst entscheiden, ob sie tanzen, sich schminken lassen oder eine Maske basteln wollen. Die, die noch etwas extra Power überhatten, konnten diese im Parkour auslassen. Süßigkeiten durften an Karneval natürlich auch nicht fehlen. Diese waren an den verschiedenen Stationen für die Kinder frei zugänglich und wurden nebenbei auch in den Klassen verteilt. Nicht nur über die Süßigkeiten haben sich die Kinder gefreut; auch die mitgebrachten Schlüsselbänder und die Spiele brachten die Augen der Kinder zum Leuchten.
Die Grundschülerinnen und Grundschüler verließen die Schule an diesem Tag mit einer Menge Spaß. Somit war es eine tolle Abwechslung und für uns ein erfolgreiches Projekt!
Text und Fotos von Jessica Hoogveld (KBSBM21A), Maren Kotters und Daniel Litarowitsch (KBSBM21B)