Laufen ist nicht nur Laufen. Wie viele unterschiedliche Möglichkeiten es gibt, in Bewegung zu sein und dabei Schritte zu sammeln, haben die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der Unterstufe der Fachschule Sozialpädagogik in der Praxisintegrierten Ausbildungsform jetzt bewiesen. Bei einer Spiel- und Bewegungsaktion im Rahmen des diesjährigen Homeruns haben sie mit etwa 35 Kindern der benachbarten Förderschule Haus Freudenberg getanzt, geschwungen, gesprungen und gesungen. „Bei dieser Aktion stand die Förderung des sozialen Miteinanders durch Bewegung im Mittelpunkt. Unsere Studierenden und die Kinder haben sich besser kennengelernt und viel voneinander gelernt: Die Begeisterung für das gemeinsame Tun war allzeit spürbar. Die Kinder haben erfahren, wie viel Freude Bewegung, Musik und Tanz machen, während unsere Studierenden den Umgang mit Kindern mit Förderbedarf üben konnten“, sagt Steffi Gijsbertsen, Leiterin der Fachschule Sozialpädagogik am Berufskolleg Kleve.
Die angehenden Erzieherinnen und Erzieher haben verschiedene inklusive Bewegungsangebote vorbereitet: So gab es einen Schnelligkeits- und Geschicklichkeitsparcour, TÜchertänze, ein Schwungtuch mit Übungen zur Kooperation und Gesangsangebote mit dem Lied "Meine Tante aus Marokko“. Das witzige Lied mit den lautmalerischen Wörtern, welche die Studierenden durch Bildkarten und Symbole verständlich machten, kam bei den Kindern gut an und wurde mehrmals wiederholt. Bei der Aktion sind die Studierenden von Kindern und der Leiterin des KALLE Kinder & Jugendzentrums, Petra Hähn, unterstützt worden, mit der die Fachschule auf eine langjährige Zusammenarbeit zurückblickt.
Text von Studierenden der Fachschule Sozialpädagogik und Fotos von Christopher Stadtbäumer
Abteilung Sozialwesen