Franz-Theo Dirmeier, Obermeister Kreis Klever Maler- und Lackierer, begrüßte die Junggesellinnen und -gesellen, deren Ausbilder*innen, Eltern sowie die Ehrengäste zur diesjährigen Lossprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung. Er gratulierte den Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerkern herzlich zur bestandenen Gesellenprüfung. Aufmunternd sprach er: „Sie sind der Motor unserer Gesellschaft; ruhen Sie sich nicht aus; bilden Sie sich weiter; bleiben Sie neugierig und zielstrebig.“ Sein ausdrücklicher Dank galt den Ausbilderinnen und Ausbilden sowie den Berufsschul- und Werkstattlehrer*innen für die gute Zusammenarbeit im Rahmen der dualen Ausbildung. „Nur in dieser Verbindung entsteht ein gutes Ergebnis, um das uns ganz Europa beneidet.“ Im Anschluss an diese Worte lud der Obermeister alle Anwesenden zu einem Frühstück ein.
Wolfgang Gebing, Bürgermeister der Stadt Kleve, sprach ein Grußwort an die ehemaligen Auszubildenden aus dem Maler-Handwerk: „Liebe Junggesellinnen und -gesellen, der erfolgreiche Abschluss einer Berufsausbildung ist ein großer, ein freudiger Moment. Sie haben heute allen Grund stolz auf sich und ihre Leistungen zu sein. Wer wie Sie eine Gesellenprüfung ablegt und besteht, hat einige Jahre harter Arbeit hinter sich und musste sowohl praktisch als auch theoretisch alles lernen, was der Beruf erfordert. Jetzt können Sie endlich als frischgebackene Gesellin, als ausgelernter Geselle vollständig ins Berufsleben eintreten. Feiern Sie diesen Augenblick des Stolzes, der Erleichterung und der Freude. Ich wünsche Ihnen für den weiteren Lebensweg Freude an der Arbeit, Anerkennung der geleisteten Arbeit und immer eine gute Portion Neugier.“ Lehrlingswart Frank Strathen aus Kerken forderte die ehemaligen Auszubildenden auf sich von den Plätzen zu erheben und vollzog mit folgenden Worten die offizielle Lossprechung: „Kraft meines Amtes als Lehrlingswart der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Kleve spreche ich Sie von den Pflichten, die Sie mit dem Abschluss Ihres Ausbildungsvertrages eingegangen sind, frei und erhebe Sie in den Gesellenstand.“
Nach dieser offiziellen Freisprechung überreichte er die Gesellenbriefe und Prüfungszeugnisse an die glücklichen Gesellinnen und Gesellen. Als Prüfungsbester des Jahrgangs 2023 wurde Michael Moczygemba aus Kleve von der Innung ausgezeichnet. Moczygemba hat seine Ausbildung bei der Firma Peter & Josef Janßen GmbH in Kleve absolviert. Dort ist er aktuell als Malergeselle beschäftigt und sammelt Berufserfahrung, bevor er im nächsten Jahr die Meisterschule in Düsseldorf besuchen wird.
Wir gratulieren den neuen Gesellinnen und Gesellen herzlich zu den gezeigten Leistungen und wünschen einen guten Start ins Berufsleben!
Text und Fotos zur Verfügung gestellt von Kreishandwerkerschaft Kleve