Die Auszubildenden wurden in der Theorie des Färbens sowie der Farbtypenberatung geschult. Zusätzlich lag der Fokus auch auf dem Thema Hautschutz; die Größe der Hände wurde ermittelt und die geeigneten Handschuhe ausgesucht. Im praktischen Teil mussten die Auszubildenden eine Farbanalyse und ein Styling für ein Familienfest und ein Bewerbungsgespräch durchführen. Hierfür standen Hilfsmittel wie Perücken, Farbtücher oder Brillengestelle zur Verfügung. Im Anschluss wurde die praktische Umsetzung von Strähnentechniken erprobt.
Text und Fotos von Katharina Kohnen
Abteilung Gesundheit&Ernährung