Bereits zum 10. Mal wurde jetzt der euregionale Verkaufswettbewerb ausgetragen, bei dem angehende Verkäuferinnen und Verkäufer aus Deutschland und den Niederlanden ihr Talent unter Beweis stellten. Berufsschüler Noah Linde nahm am Halbfinale teil.
Die Innung Sanitär-Heizung-Klima Kreis Kleve sprach im Bürgerhaus Uedem 36 Auszubildende los. Alle Redner attestierten den glücklichen Junggesellen hervorragende Berufsaussichten. Felix Janßen vom Betrieb Haustechnik Jean Heiming aus Uedem wurde als…
Die Auszubildenden im Gastronomiebereich haben sich jetzt erfolgreich zu Fachberaterinnen und Fachberater für deutschen Wein qualifiziert. Das Wissen hilft im Berufsalltag bei der Gästebetreuung oder der Menüzusammenstellung.
Die Auszubildenden konnten den gesamten Prozess von der Annahme der Tiere über die Begutachtung bis zur Zerlegung begleiten. Dadurch konnte Theorie und Praxis besser vernetzt werden.
Mit dem Ersten Schulabschluss können Jugendliche der Basis- und Ausbildungsvorbereitung am Berufskolleg in einen höheren Bildungsgang wechseln. Dazu hat jetzt eine spannende Übergangskonferenz stattgefunden.
Mit dem Erasmus Plus Programm sind aktuell drei Studierende der Fachschule für Sozialpädagogik auf Teneriffa. Die angehenden Erzieherinnen und Erzieher arbeiten in einer deutschen Schule und berichten hier von ihren Eindrücken.
Fünf Grundschulen im Kreis Kleve, das Berufskolleg Kleve und das Schülerforschungszentrum haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um Grundschulkinder im forschenden Lernen individuell zu fördern und für die Wissenschaft zu begeistern.
Über 200 Personen folgten der Einladung der Elektro-Innung des Kreises Kleve in das Bürgerhaus Uedem und feierten dort die Lossprechung der 57 Junggesellinnen und -gesellen.
Die Durchlässigkeit des Berufskollegs ermöglicht auch den Schülerinnen und Schülern der Internationalen Klassen nach dem Erlernen der deutschen Sprache und dem Ersten Schulabschluss viele Optionen.