Berufsfachschule 1 & 2 Ingenieurtechnik

  • Weichen stellen für den Weg in die Ausbildung
  • Hoher Anteil an Fachpraxis
  • Werkstatt-Unterricht wie in Betrieben

Wenn du bisher vergeblich nach einem Ausbildungsplatz gesucht hast oder du vielleicht den erweiterten ersten Schulabschluss oder den mittleren Schulabschluss (auch mit  Qualifikationsvermerk) nachmachen möchtest: Hier können dir die Berufsfachschulen 1 und 2 im Bereich Technik interessante Möglichkeiten bieten. Die Abteilung Technik bietet mit ihren Werkstätten  eine ideale Kombination aus theoretischer Weiterqualifizierung und dem Erwerb beruflicher Kenntnisse. Damit schaffst du dir eine ausgezeichnete Ausgangsposition für den Erwerb eines attraktiven Ausbildungsplatzes.

Zugangsvoraussetzungen:
Erfüllte Vollzeitschulpflicht, Erster Schulabschluss oder Erweiterter Erster Schulabschluss u. Ä. (entsprechend des gewählten Bildungsganges)
Berufsbezogener Lernbereich:
jeweilige berufsspezifische Fächer, Mathematik, Wirtschafts- und Betriebslehre, Englisch
Berufsübergreifender Lernbereich:
Deutsch/Kommunikation, Religionslehre, Sport/Gesundheitsförderung, Politik/Gesellschaftslehre        Differenzierungsbereich:
Naturwissenschaften

 

Berufsbezogener, praxisnaher Unterricht

Unsere Berufsfachschulen sind sehr berufsbezogen, deswegen weisen die Stundenpläne auch hohe Praxisanteile auf. Wir erarbeiten in interessanten Projekten Lösungen für realistische Problemstellungen. Dies garantiert besonders in den Werkstätten eine effiziente und intensive Ausbildung. Du erhältst berufliche Orientierung und Kenntnisse in den Berufsfeldern der Ingenieurtechnik. Neben dem Schulabschluss erwirbst du in der Berufsfachschule praktische Kenntnisse, die später auf die Ausbildungszeit verkürzend angerechnet werden können.

Praktikum

Wir bieten eine Vorbereitung auf den Einstieg in die Berufswelt durch ein betriebliches Praktikum. Hier legen wir besonderen Wert auf ausbildende Betriebe. Unsere Kontakte zu guten und verlässlichen Ausbildungsbetrieben sorgen dafür, dass dein Praktikum zu einem Erfolg im Hinblick auf einen Ausbildungsplatz werden kann. Zudem begleiten und beraten wir dich bei der Ausbildungsplatzsuche.

Ausstattung

Es stehen dir bestens ausgestattete Werkstätten zur Verfügung:

Ob beispielsweise in der Metalltechnik eine CNC-gesteuerte Metallfräse, in der Elektrotechnik moderne Messgeräte oder im Holzbereich eine CNC-gestützte Fertigung – die Werkstätten sind den beruflichen Anforderungen bestmöglich angepasst. 

Aber auch unsere Klassenräume sind mit neuester Technik ausgestattet. All das soll dir helfen, zeitgemäß und bestmöglich den Einstieg in die Berufswelt zu beginnen.

Abschlüsse

In der Berufsfachschule 1 erreichst du nach einem Jahr den Erweiterten Ersten Schulabschluss. In der Berufsfachschule 2 erreichst du nach einem Jahr den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife). Möglich ist auch der zusätzliche Qualifikationsvermerk, der zum Besuch der gymnasialen Oberstufe berechtigt.

   Hier geht es zu dem Informationsvideo des Bildungsganges.

Kontakt:

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung:

BFS 1: TB1@remove-this.berufskolleg-kleve.de

BFS 2: TB2@remove-this.berufskolleg-kleve.de

 

 

Kontakt:

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung:

BFS 1: TB1@remove-this.berufskolleg-kleve.de

BFS 2: TB2@remove-this.berufskolleg-kleve.de